2022.08.14 - Jubiläumsfeier 75 Jahre ZWKO

Der ZWKO feiert im Wiggerspitz

Der Zelt- und Wohnwagen-Klub Olten ZWKO mit Sitz in Aarburg AG feierte auf dem heimischen Campingplatz Wiggerspitz am Sonntag, 14. August 2022 sein 75-Jahr-Jubiläum mit einem festlichen Brunch

Auf dem Campground gaben sich rund 80 Camper und Gäste ein Stelldichein. Im grossen Festzelt, liebevoll eingerichtet und dekoriert, begrüsste Präsident Marc Oesch den Ehrenpräsidenten ZWKO, die Ehrenmitglieder, den Vorstand, viele Klubmitglieder, den Präsidenten vom Schweizerischen Camping- und Caravaning Verband SCCV und den Chefredaktor der Schweizerischen Campingrevue.

Seitens Gemeinderat fanden Gemeindeammann Hans-Ulrich Schär und Gemeinderat Dino Di Fronzo den Weg in den Wiggerspitz. Die beiden überbrachten die Grüsse der Gemeinde, welche langjähriger Partner des ZWKO ist: Das Gelände gehört der Gemeinde und diese hat es dem Klub einstweilen bis Ende Jahr 2040 verpachtet.

Der reichhaltige Brunch wurde von den Wirtsleuten des CampingBeizli organisiert und für musikalische Einlagen sorgte eine auf dem Platz heimische Camperfamilie. Der Anlass bzw. dessen Vorbereitung durch die vielen mithelfenden Klubmitglieder ist ein Spiegel des Klubgeistes den man mit Freude registriert hat, so Präsident Marc Oesch.

Interessante und launige Reden

Alles war einfach perfekt bei diesem schönen Festanlass… Wetter, Festzelt-Location, Festprogramm, Brunch, Musik und Stimmung. Zu letzterer trugen auch die drei Festredner bei: Vorab Präsident Marc Oesch setzte sich mit den Themen Klubleben und Fortkommen von Klub und Platz auseinander, während SCCV Präsident Roland Wyss die Entwicklung des Campingwesens schweizweit durchleuchtete. ZWKO Vizepräsident Urs Wicki ging in der Folge auf die gute Beziehung zwischen Klub und Gemeinde ein. Der ZWKO profitiert von der Gemeinde, weil er das Grundstück bei der Einmündung der Wigger in die Aare gegen die Entrichtung einer moderaten Pachtgebühr nutzen darf. Gleichzeitig ist der Campingplatz Wiggerspitz europaweit bekannt und trägt den Namen des charmevollen Aarestädtchens mit seinem schönen Naherholungsgebiet und der guten Infrastruktur (speziell erwähnt sei die neue Badi !) in die weite Welt hinaus. Der Klub leistet solide und breitflächige «touristische Arbeit» und unterstützt damit das Standortmarketing der Gemeinde.

Camping als "Höchststrafe"

Wicki liess es sich sodann nicht nehmen, auf die in der Presse unlängst erschienene Aussage des Gemeindeammanns «Camping wäre für mich die Höchststrafe» einzugehen. Mit launigen Worten erinnerte Wicki das Gemeindeoberhaupt Schär, notabene sein Vorgesetzter auf der Gemeinde, an dessen eigenen Worte hinsichtlich «immer offen sein für Alles und Neues unvoreingenommen prüfen». Schär nahm dies letztendlich gut entgegen und versprach, offensichtlich beflügelt durch die tolle Stimmung an der Jubiläumsfeier, er gedenke in der Saison 2023 dann doch einmal im CampingBeizli essen und eine Nacht in einem Mietwohnwägeli auf dem Wiggerspitz verbringen zu wollen. Dies rief spontanen, kaum enden wollender tosender Applaus für Schär hervor und man sicherte ihm camperseits umgehend freudvoll zu und beschied ihm, er werde zu gegebener Zeit sicherlich nicht alleine gelassen; man wolle ihm beim Essen im CampingBeizli dann höchst illustre Gesellschaft leisten und ihn überdies zur Vorbereitung auf seine dereinstige erste Nacht als Camper, im Mietwohnwägeli, ausgiebig beraten und ihm notfalls auch zuverlässig eilends zu Hilfe kommen.

Klubgeschichte

Der Zelt- und Wohnwagen-Klub Olten wurde 1947 gegründet. Der erste Standort lag in Däniken SO, in der in der Nähe des heutigen AKW Niedergösgen. Nach wenigen Jahren verlegte man aus nicht bekannten Gründen für kurze Zeit an den Stadtrand von Olten SO und noch später nach Niedergösgen SO, auch wieder nur für kurze Zeit.

Im Jahr 1957 wurde in der Gemeinde Boningen SO mit dem Bau des Campingplatz Ruppoldingen 1 (1957-1962) begonnen. Dieser Platz mit seinen aus heutiger Sicht einfachen Einrichtungen musste 1962 geräumt werden für den Autobahnbau. Mit frischem Mut und Idealismus machte sich das Arbeitsteam noch 1962 daran, den Platz Ruppoldingen 2 (1963-1996) aufzubauen. Bereits gegen Ende 1963 war der Platz fertiggestellt und für die Saison 1964 bereit.

Dieser Platz musste wegen dem Kraftwerkneubau im Jahr 1996 geräumt werden. Nach langer Zeit der Suche nach einem neuen Standort hiess es dann 1999 «Aarburg – Land in Sicht». Richtig beheimatet und bestens installiert ist man nun seit 2000 im Wiggerspitz. Die ausführliche Klubgeschichte findet sich auf www.camping-aarburg.ch.

 

Aarburg, 20. September 2022

Zelt- und Wohnwagen-Klub Olten  ZWKO

Urs Wicki, Vizepräsident
Ressort PR (Werbung/Presse/Web/Technik)