2013.03.01 - 66. GV ZWKO 2013 / Pressebericht zur GV

Begrüssung

Insgesamt konnten 49 Camperinnen und Camper begrüsst werden, davon 37 Stimmberechtigte. Ein spezieller Gruss ging an die anwesenden Ehrenmitglieder. Der Klub verzeichnet per 1.1.2013  90 Mitglieder.

Rückblick auf ein teilweise problembeladenes Jahr 2012

Nach der Wahl der Stimmenzähler und der diskussionslosen Genehmigung der Protokolle der letzten ordentlichen GV (02.03.2012) und der a.o. GV (26.10.2012) blickte Präsident Beat Meyer auf das vergangene Jahr zurück. Der Jahresbericht 2012 zeigt sich grundsätzlich im gewohnten Rahmen, enthält aber auch einige turbulente und problembeladene Ereignisse und Situationen.

Negativ in Erinnerung geblieben ist, dass der Unterpächter den Pachtvertrag kurzfristig nicht mehr verlängern wollte. Der Vorstand hat sofort mutvoll inseriert und nach einem Platzwart und Restaurantbetreiber gesucht. Aus zwei Dutzend Bewerbungen (!) wurde Markus Marti aus Murgenthal gewählt. Der versierte Handwerker ist selber erfahrener Camper, hat überdies ein Aargauisches Wirtepatent und wird zum Saisonstart bereits auf dem Platz wohnen. Gleichzeitig ist er Pächter des Campingbeizlis mit Badikiosk! Die Funktion als Platzwart wurde jedoch neu im Angestelltenverhältnis besetzt. Zu schlecht waren die Erfahrungen mit der Verpachtung und zu gering die Möglichkeit einer wirkungsvollen Einflussnahme! Die Saison 2012 hat es deutlich gezeigt: Der letzte Pächter hat den Platz zeitenweise bis in die hinterste Ecke mit ausländischen Fahrenden gefüllt. Gleichzeitig musste mit fortschreitender Saison leider eine nachlassende Betreuung der Anlage reklamiert werden. Die Qualität auf dem Platz muss und wird in der Saison 2013 deutlich besser sein. Unter anderem helfen dabei ein voll motivierter neuer Platzwart und ein differenziertes Pflichtenheft mit.

Positiv in Erinnerung bleibt, dass der Klub den Vertrag mit der Gemeinde Aarburg für das Pachtland Wiggerspitz bis ins Jahr 2040 verlängern konnte. Der ZWKO hat damit nun Planungssicherheit. Ende Oktober 2012 hat der Klub sodann an einer ausserordentlichen GV einen namhaften Kredit bewilligt: Die Container des Sanitärgebäudes werden ab Baubeginn voraussichtlich Herbst 2013 einem modernen Neubau (Festbau) weichen. Auch das wird die Qualität auf dem Platz heben!

Dem Jahresbericht von Zeltplatzchef Ruedi Weber wird entnommen, dass im Herren-WC ein Elektro-Brand zu verzeichnen war welcher sich aber gottseidank selbst gelöscht hat. Der Schaden wurde dem AVA angemeldet. Die Schadensbehebung finanziell und baulich war noch vor Saisonstart möglich. Im Camp leisteten insgesamt 62 Personen an 4 Arbeitstagen Frondienst. Es wurden allerlei notwendige Arbeiten verrichtet. Ein Klub lebt vom Engagement seiner Mitglieder, allen fleissigen Camperinnen und Campern ein bester Dank!

Rechnung und Budget

Die finanziellen Traktanden passierten ohne Diskussionen. Der Klubvorstand geht mit den Geldmitteln umsichtig um. Trotz teilweiser unerwarteter Mehrkosten (Baumschnitte, Inserate, Reparaturen, etc.) konnte wiederum ein kleiner Gewinn erzielt werden. Der Revisorenbericht stellt der Kassierin und dem gesamten Vorstand bestes Zeugnis aus und es wurde Decharché erteilt.

Wahlen

Nach der diskussionslosen Genehmigung des Jahresprogramms 2013 schritt man zu den Wahlen. Gesamterneuerungswahlen finden immer im geraden Jahr statt, heuer also nicht! Heuer ist aber leider der Rücktritt des langjährigen Zeltplatzchefs Ruedi Weber zu verzeichnen. Er wurde an dieser GV unter allerbesten Verdankungen und einem Geschenk aus dem Vorstand verabschiedet und gleichzeitig wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Als Nachfolger konnte Klubmitglied und Standplätzler Kurt Baumgartner gewonnen werden. Der glanzvoll Gewählte bedankte sich für das in ihn gesetzte Vertrauen und nimmt die Wahl an. 

Allen für den Klub tätigen Camperinnen und Campern gebührt ein grosser Dank für das Engagement! Hiebei geht ein spezieller Dank an den ehemaligen langjährigen Kassier Andy Fretz, welcher den Vorstand mit seinen immensen Kenntnissen als Beisitzer noch sporadisch unterstützt.

Bald beginnt die Saison !

Präsident Beat Meyer bedankte sich bei den Anwesenden. Mit Hinweis auf den Saisonstart - ab 2013 hat der Wiggerspitz nun bereits ab 1. April voll geöffnet, also nicht nur für die Standplätzler sondern auch für Touristen - wünscht er allen eine schöne und sorgenfreie Campingsaison, dem Klub einen erfolgreichen Kurs und dem neuen Platzwart Freude an der Arbeit und erfolgreiches Wirken.

Damit ist der gemütliche Teil der GV eingeleitet und die Camperinnen und Camper geniessen im Hotel-Restaurant Krone Aarburg einen kleinen Imbiss zu Lasten der Klubkasse.


Aarburg, 01. März 2013

Zelt- und Wohnwagen-Klub Olten   ZWKO
Urs Wicki, PR-Verantwortlicher