2011.03.23 - Aufschaltung der neuen Homepage Camping Wiggerspitz

Neue Ära auf dem Camping Aarburg

Saison-Start 2011 mit neuem Präsident und neuer Homepage

Der Aarburger Camping startet mit Beat Meyer (Aarburg) als neuem Präsident des Zelt- und Wohnwagen-Klubs Olten (ZWKO) und einer verjüngten Vorstands-Crew in die Saison 2011. Mit dem Stabwechsel einher geht die Aufschaltung einer neuen Homepage, just am 64. Geburtstag des Klubs, dessen Gründungsdatum auf den 23. März 1947 zurückgeht.

Umfassende Informationen und viel Bildmaterial

Die alte Homepage hat 11 Jahre lang gut gedient; ein Ausbau und der Wechsel auf einen zeitmässen grafischen Auftritt (Corporate Identity) und auf moderne und leicht bedienbare EDV-Software ist aber unumgänglich geworden.

Die neue Site kommt grafisch und technisch modern (Content Management System / CMS) und ansprechend daher. Dabei sind die wichtigsten Seiten in Englisch, Holländisch, Italienisch und Französisch getextet. Ein online-Reservationsformular samt automatisierter Bestätigung ist nun neu auch vorhanden. Viel aktuelles Bildmaterial und ausführliche Infos über den Camp, seine Einrichtungen und die Standortgemeinde machen Touristen aus Nah und Fern beliebt, nach Aarburg auf den Wiggerspitz zu kommen. Der Wiggerspitz-Camp und sein Umfeld mit Städtli, Schwimmbad und schönem Naherholungsgebiet wird attraktiv und auf natürliche Art gezeigt. Auch Gäste auf dem Platz sieht man: Von den originellsten Besuchern und Vehikeln (ab Jahr 2010) sind Fotos aufgeschaltet. Der Wiggerspitz grüsst die Welt !

Zentral und ideal gelegen

Der Campingplatz Wiggerspitz ist am Schnittpunkt der grossen Autobahn-Achse ideal und zentral gelegen und damit „gut positioniert“. Mit der neuen Homepage sollen die Vorzüge von Campingplatz, Standortgemeinde und näherer Umgebung verstärkt positiv nach Aussen getragen werden. Aarburg und Umgebung bietet für kurze wie auch längere Camping-Aufenthalte genügend Betätigungsfelder und Schönheiten. Es muss ja nicht alles immer im „HighEnd-Bereich“ mit Golfplatz, Hallenbad und Wellness-Oase sein! Die meisten Camper brauchen das auch gar nicht.

Gäste aus halb Europa

Die ausländischen Gäste setzen sich übrigens vorwiegend aus Deutschen, Holländern, Engländern, Italienern und Franzosen zusammen. Dabei ist der Wiggerspitz beileibe kein reiner „Durchgangsplatz“: Etliche der ausländischen Gäste bleiben mehrere Tage … und kommen wieder, um die Gastfreundschaft auf dem einfachen aber schönen und gut gelegenen Platz in der Nähe des pittoresken Städtchens mit seiner imposanten Festung zu geniessen.

Jeder Holländer kennt den Wiggerspitz

Die Wohnwagen- und Reisemobildichte in den Niederlanden ist enorm hoch. Die sind alle immer unterwegs. Da kommt jeder mal bei uns durch!
So bringt es der Initiant und Macher der neuen Homepage, der Aarburger Urs Wicki, trocken auf den Punkt. Wicki war früher jahrelang selber mit dem Campingbus europaweit unterwegs. Heute, mit Frau und Kindern, ist er überzeugter „Wohnwägeler“, der von sich selber scherzend sagt:
Eigentlich bin ich doch so etwas wie ein aufgerüsteter Nomade: Gefederter Kinderwagen, Velo, Veloanhänger, Mountainbike, Töff, Zugfahrzeug, Wohnwagen … fast alle meine Hobbys haben Räder …

Belange und Geschichte des Klubs auch berücksichtigt

Der nimmermüde Initiant der neuen Homepage hat den Webauftritt nicht auf die Aussensicht beschränkt. Auch dem Klub selbst wird eine gute Plattform geboten. Im Klubbereich fehlen Agenda, Events, Statuten, Beitrittsgesuch (Nachwuchs ist willkommen) und Platzordnung (bekanntes Beispiel: Feuerwerk nicht erlaubt !) ebensowenig wie der Link auf bewährte Händler von Freizeitfahrzeugen. Auch der Pressespiegel ist vorhanden, welcher Zeitungsartikel und sonstige Publikationen in digitaler Form bereithält, die über den Klub und seine Plätze im Verlaufe der Jahre erschienen sind. Vor allem ist nun aber die interessante und von den Standplätzen her wechselhafte Klubgeschichte samt seinen Logos (der Oltner Klub mit Sitz in Aarburg trägt seit der Gründung 1947 die 3 Tannen im Embleem) vertieft aufgearbeitet worden. Die Klubgeschichte präsentiert sich mit nostalgischen Bildern unter anderem aus der guten alten Zeit vom früheren Standort Campingplatz Ruppoldingen.

Gemeinde hat es gut mit dem Camping

Angesprochen auf das Verhältnis mit der Gemeinde Aarburg, welche dem Klub das Areal im Wiggerspitz seit 2000 im Baurecht überlassen hat, meint Wicki:
Der Klub liegt niemandem auf der Tasche. Im Gegenteil, wir tun etwas für das hiesige Gewerbe und auch für die Standortgemeinde. Wer weiss, vielleicht ergeben sich da in der Zukunft, zB. bei der Badi, sogar noch Synergien…

Kleingewerbe am Platz profitiert

Bäckereien, Metzgereien, Restaurants, Hotels, Pizzerien, der Tankstellen-Shop im Städtli und der Verkaufsladen am Bahnhof, die Apotheke, die Velohändler und das Sport Gym, sie alle bestätigten dem Erbauer der Homepage, seit Jahren regelmässig Kundschaft vom Camping zu haben. Da wurde natürlich nachgehakt und postwendend um Unterstützung für die innovative „Shopping Map“ gebeten.

Diese Map ist downloadbar und wird den Gästen an der Rezeption auf Papier abgegeben. Die mit Pyktogrammen für das Verständnis durch alle Sprachnationen versehene Map weist den direkten Weg zum Gewerbe im Aarestädtchen. Wickis Idee von der Shopping Map ist auf fruchbaren Boden gefallen, so jedenfalls haben 18 von 20 angefragten Betrieben ohne zu zögern ihre Mitwirkung zugesichert.

Nächster Schritt: Routenpläne und Born-Bahn

Der Camping Wiggerspitz will in Zukunft deutlich und ganz konkret auf das schöne Naherholungsgebiet hinweisen. So ist vorgesehen, in einem nächsten Schritt verschiedene Routenpläne zu erarbeiten. Genussradler, Biker, Jogger, Walker, Wanderer und Spaziergänger etc. sollen in die nähere Umgebung und zu den schönsten Plätzen geleitet werden. Dabei wird natürlich auch auf eine dereinstige Realisierung der in findigen Köpfen bereits angedachten Novität „Born-Bahn Aarburg“ spekuliert. Eine solche Seilbahn auf den Hausberg - heute noch als versponnene Vision beurteilte Idee - könnte morgen schon durch mutvolle Pioniere in die Realität umgesetzt werden! Und dann, so sinniert Wicki, dann wäre das untere Wiggertal mit Aarburg und damit vor allem auch der Campingplatz mit dieser Seilbahn auf den Born - idealerweise bitte mit Halt für zwei drei Bierchen in der Zwischenstation „Höfli“, um eine Attraktion mit viel Anziehungskraft reicher.

Grosszügiges Sponsoring aus Aarburg

Die Touristen sind für den Campingklub eminent wichtig. Klub und Platzpächter wollen sie mit Herzblut bestens bedienen. Mit der neuen Site wird zeitgemäss um diese Klientel geworben. Denn genau diese Touristen sind es, die dem Klub einen Teil der pekuniären Mittel bringen die es braucht, um Weiterbestand und Weiterentwicklung von Klub und Platz zu sichern.

Finanzielle Mittel hat es, nebst viel Fronarbeit, auch für die umfangreiche neue Homepage des ZWKO gebraucht. Die Realisierung ist mit einem äusserst grosszügigen Sponsoring der ortsansässigen Internet- und Werbeagentur DESKALL Kommunikation, Bärengasse 26 Aarburg, möglich geworden. Aus demselben Hause stammen übrigens auch die beschwingte Grafik des Headers (Kopfzeile der Homepage) und die modernisierten Signete. Dem grosszügigen Aarburger Sponsor wird an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön ausgesprochen!

Willkommen im Wiggerspitz !

Das Campingbeizli im Wiggerspitz ist im April jeden Sonntag ab 08.00 Uhr und ab Mai täglich von 07.00 - 22.00 Uhr geöffnet. Interessierte sind herzlich willkommen, im Wiggerspitz einzukehren, etwas Camperluft zu schnuppern und in Ferienstimmung zu kommen.


Aarburg, 23. März 2011

Zelt- und Wohnwagen-Klub Olten   ZWKO
Urs Wicki, PR-Verantwortlicher