2013.11.30 - Erfolgreiche Saison 2013 trotz Fehlstart

Saisonrückblick 2013 im Wiggerspitz

Gut hätte sie anfangen sollen, die Campingsaison 2013 des Zelt- und Wohnwagen-Klubs „ZWKO", welche am Standort Aarburg den Camping Wiggerspitz betreibt. Aber es sollte, vorerst, so nicht sein …

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt

Schon kurz nach dem Saisonstart im April zeichneten sich in der Zusammenarbeit mit dem neuen Platzwart trotz geführter Einarbeitung und klarem Pflichtenheft zunehmend Probleme ab. Der Vorstand des ZWKO hatte sich deswegen schon im Verlaufe des ersten Monats der Saison mit dem Szenario „Platzwart funktioniert nicht" auseinandersetzen müssen. Gut vorausschauend hat aber der Vorstand die Weichen glücklicherweise schon früh gestellt. Denn bereits anfangs Juni wurde das Arbeitsverhältnis mit dem Platzwart in gegenseitigem Einvernehmen per sofort aufgehoben. Lediglich die Restaurant-Pacht wurde durch den Austretenden weiterhin (mit ultimativem Schluss per Saisonende 2013) wahrgenommen.

Platzwartwechsel anfangs Juni auf Kurt Baumgartner

Durch schon früh eingefädelte Verhandlungen mit Klubmitglied und Standplätzler Kurt Baumgartner und dessen Ehefrau Annerös hat sich die anfänglich recht schwierige Situation mit der Platzwartung auf einen Schlag in Minne gelöst: Ab Anfangs Juni bis Ende Saison konnte der Klub auf die loyalen, handwerklich geschickten, ausdauernden und innovativen Dienste des neuen Platzwartes und dessen Ehefrau (letztere in der Rezeption tätig) zählen. Auch alle Vorstandsmitglieder sprangen abwechslungsweise bei Platzwartung und Rezeption ein, um dem Platzwart und seiner Gemahlin die verdienten Ruhezeiten und hin und wieder auch einen freien Tag gewähren zu können. Die Platzwartung war für alle Beteiligten eine strenge und lehrreiche Erfahrung. Der Vorstand hat direkt in den operativen Bereich hineingesehen und daraus verschiedene Rückschlüsse für Verbesserungen im Campingbetrieb gezogen.

Stetige kleine Verbesserungen angestrebt

Die schon in der Vorsaison angestrebten kleinen aber stetigen Verbesserungen in der Qualität auf dem Platz konnten fortgeführt werden. Verschiedene Installationen, so zum Beispiel in den Bereichen Sanitärgebäude und Elektroanschlüsse, wurden verbessert und kundenfreundlicher gemacht. Weiter brachte ein Wechsel beim Reinigungsdienst im Sanitärbereich einen Fortschritt. Die Sauberkeit der gesamten Anlagen und auf dem Platz generell wurden immer wieder gelobt. Weiter steht dem Platzwart betriebsintern nun eine perfekt eingerichtete Werkstatt zur Verfügung. Auch Heckenpflege und Baumschnitt werden dank dem Zukauf von Geräten aus dem Profibereich nun regelmässiger und vor allem klubintern und damit auch günstiger (bisher extern vergeben) erledigt. Als neue Installation darf das professionelle Wireless hervorgehoben werden; vor allem die ausländischen Gäste sind froh ein günstiges Surf-Ticket lösen zu können weil das Roaming weitaus teurer zu stehen kommt. Diese Installation konnte während der Saison bereits zur Hälfte amortisiert werden. Ebenfalls fest eingeführt wurde die bargeldlose Zahlung über das Kreditkartengerät; mit der während der Hochsaison vorwiegend internationalen Klientel ist das eine schon fast unumgängliche Errungenschaft. Auch ein neues EDV-Programm („CampManager") ist in diesen Tagen fertig programmiert, um die Kunden besser und rascher erfassen und bedienen zu können. Und zu guter Letzt steht die Installation einer neuen EDV-Anlage bevor, welche in höchst verdankenswerter Weise durch die in Aarburg ansässige ndc IT-Solutions (www.ndc-it.ch) gesponsert wird.

Touristische Gäste bevorzugt

Die Aufnahme von Monteuren, Störhandwerkern auf Achse und von Personen welche vorwiegend in Wohnwagen leben und deshalb Langzeitstandplätze suchen wurde aufgrund von Erfahrungen in früheren Saisons ab 2013 eingeschränkt. Lieber weniger Einahmen, so ist der Vorstand überzeugt, und dafür mehr Platz und Ruhe für Gäste, welche aus rein touristischen Gründen und zur Erholung wie auch zum Besuch des Aarestädtchens und seiner schönen Umgebung im Wiggerspitz-Camping verbleiben wollen. Diese Rechnung ist bestens aufgegangen. Es durfte erfreulicherweise sogar festgestellt werden, dass vermehrt Schweizerfamilien nach Aarburg kamen. Auch die Mietwohnwagen waren – nun vorwiegend von Touristen belegt - stets ausgebucht. Der Schritt zu einer gewissen Selektion bei der Gastung hat sich als richtig erwiesen.

Neues Sanitärgebäude ab 2015

Wegweisend für Klub und Platz ist das in der Planung weit fortgeschrittene neue Sanitärgebäude. Einzelwaschkabinen sind darin genauso vorgesehen wie eine Wickelecke und ein normgerechtes Invaliden-WC. Bis im Frühling 2014 soll die Baubewilligung vorliegen. Der Baubeginn ist auf 1. Oktober 2014 geplant.

Klubmitglieder und Standplätzler ziehen mit

Die letztendlich guten Erfolge der Saison 2013 und die aktive und klare Führung des Vorstandes gingen einher mit bester Unterstützung einer aktiven Klubmitgliedschaft und grosser Mithilfe und Frondienstarbeit von vielen Standplätzlern, was an dieser Stelle nochmals allerbestens verdankt wird! Auch die verschiedenen Klubanlässe waren bestens besucht und es durfte ein zunehmend guter „Klubgeist" und Zusammenhalt festgestellt werden. Der gute und partnerschaftliche Kurs soll auch in diesem Bereich gehalten und ausgebaut werden.

Nach der Saison ist vor der Saison!

Die Ziele für die vom 1.4. bis 30.09.2014 dauernde nächste Saison sind gesteckt. Vorerst haben die „Kapitäne" des ZWKO das sozusagen „steigende Schiff" verlassen. Der Camping ruht bereits im Winterschlaf. Etwas Schnee auf dem Platz lässt die letzten sommerlichen Erinnerungen einfrieren. Einsam, verlassen und ausgekühlt stehen sie nun da im Wiggerspitz, all die schönen Wohnwägeli, und warten auf ihre Wiederbenutzung im nächsten Lenz. Aber die nächste Campersaison ist ja so fern nicht. Es wird ein vielversprechendes 2014 erwartet. Mit einem bereits bekannten und erfahrenen Platzwart. Und mit dem von früheren Saisons her allseits bekannten und beliebten „Ferdi" Ferdinand Bättig, welcher anfangs April 2014 zurückkehrt und das Campingbeizli mit Badikiosk wieder – und mit Sicherheit zur Zufriedenheit der Gäste - betreiben wird.

Nach der Saison ist vor der Saison. Sie kann kommen. Der Wiggerspitz-Camp ist gewappnet und erwartet freudvoll eine weitere erfolgreiche Saison – ohne Fehlstart und ohne Probleme.


Aarburg, Ende November 2013

Zelt- und Wohnwagen-Klub Olten   ZWKO
Urs Wicki, PR-Verantwortlicher