2011.03.04 - Neue Homepage / Voraus-Info anlässlich GV 2011

Voraus-Info betreffend neue Homepage des ZWKO

anlässlich der 64. GV des ZWKO vom Freitag, 04.03.2011 

Liebe Klubmitglieder, Camperinnen und Camper 

Klub und Campingplatz erhalten per 23. März 2011 eine neue Homepage, dies just zum 64. Geburtstag des Klubs, dessen Gründungstag auf den 23. März 1947 zurückgeht.

Die alte Homepage hat 10 Jahre gut gedient; ein moderner Ausbau und der Wechsel auf einen zeitmässen grafischen Auftritt (Corporate Identity) wie auch der Wechsel auf moderne und einfach zu bedienende EDV-Software ist aber unumgänglich geworden.

Die neue Homepage wird den Wiggerspitz in bestem Lichte zeigen. Viele neue Bilder vom Platz und der Umgebung sollen Touristen aus Nah und Fern gluschtig machen, zu uns nach Aarburg zu kommen.

Was ist neu:
Neu sind zB. die Distanzen von den Städten im In- und Ausland zu uns nach Aarburg aufgeführt. Auch die Preistabelle ist nun wieder aktuell. Vor allem aber kann man auf einem Online-Formular direkt eine Reservation an den Pächter schicken. Auf dieser Reservation sind dann schon alle notwendigen Angaben drauf. Und eine sofortige automatische Bestätigung an den Anfrager, dass das Mail bei uns angekommen ist, gibt es auch.

Die Statuten des Klubs fehlen ebensowenig wie die Platzordnung. Für Interessierte steht auch das Antragsformular für den Beitritt zum Klub online bereit. Und dann haben sich auch schon einzelne Klubmitglieder kurz auf der neuen Homepage vorgestellt, mit oder ohni Fötteli ist egal, wer will darf natürlich auch ein Fötteli vom Wohnwagen bringen …. meldet Euch doch bitte einfach bei mir …

Die Rubrik Archiv & Presse, zeigt Zeitungsartikel und sonstige Publikationen, die über den Klub und seine Plätze im Verlaufe der Jahre erschienen sind.

Der Platz Wiggerspitz und sein Umfeld wie zB. Schwimmbad und Naherholungsgebiet werden attraktiv aber auch auf natürliche Art gezeigt. Auch Gäste auf dem Platz sieht man: Von den originellsten Besuchern und Vehikeln sind Fotos aufgeschaltet. Als Beispiel kommt mir der Herr aus dem Fricktal in den Sinn, der mit dem Traktor, bei welchem hintendran ein selbstgebautes hölzernes Wohnwägeli hängt, aufgebaut auf dem Chassis eines Mistzettlers…

Auch an unsere vielen fremdsprachigen Touristen haben wir gedacht: Die Begrüssungsseite mit den schönen Bildli und auch die Bestätigung, dass wir die Online-Reservation erhalten haben und uns umgehend melden werden, ist je in Englisch, Holländisch, Italienisch und Französisch programmiert!

Und dann werden natürlich auch die Einrichtungen auf dem Platz kurz aufgezeigt und das Beizli ist samt Speisekarte aufgeführt.

Auch dem Klub selbst wird eine gute Plattform geboten. Da ist die Seite mit der Agenda, die zeigt alle Anlässe und Termine sowie auch die verschiedenen Klubaktivitäten und Events wie zB. das Jubiläumsmeeting der Womo-Selbstbauer von 2009.

Speziell vertieft wurde die Klubgeschichte seit 1947 aufgearbeitet.
Bei einem Treffen mit den Ehrenmitgliedern konnte allerhand erfahren werden! Die Klubgeschichte ist mit einigen schönen Bildern verziert. Eines davon stammt von 1947, aufgenommen auf dem ersten Camp des Klubs, ein Zeltplatz in Däniken SO. An den letzten Platz in Ruppoldingen (von vielen Leuten "im Kongo" benannt) mögen sich wohl viele von Euch noch erinnern, da gibt’s nun auf der Homepage auch einige sehr schöne Bilder aus den Fotoalben des Klubs.

Weiter zeigt die Seite auch auf, mit welchen verschiedenen Logos bzw. Embleems und Stickers der Klub seit dem Jahr 1947 aufgetreten ist. Die Corporate Identity ist im Laufe der Jahre immer moderner geworden. Die Kernaussage hat sich aber nicht verändert. Die 3 Tannen, eine Anspielung auf das Stadtwappen von Olten SO, und ein Zelt bzw. später ein Wohnwägeli, zumeist mit Deichsel links, sind stets vorherrschend.

Ab Saison 2011 ist der Wiggerspitz im Internet also prominent vertreten mit einer modernen und ansprechenden Seite, von der ich hoffe, dass sie viele Touristen aus Nah und Fern dazu animiert, auf den Wiggerspitz Aarburg zu kommen und die Gastfreundschaft auf unserem einfachen aber schönen und gut gelegenen Campingplatz zu geniessen.

Die Touristen sind für den Klub eminent wichtig. Wir müssen zeitgemäss um sie werben, denn sie sind es, die, via Pachtzins, einen guten Teil der Gelder bringen, die der Klub benötigt, um den Weiterbestand und die Weiterentwicklung von Klub und Platz zu sichern.

Ich freue mich, wenn Sie sich mit Freude und Interesse in die neue Homepage unseres Klubs einloggen.


Aarburg, 04. März 2011

Zelt- und Wohnwagen-Klub Olten   ZWKO
Urs Wicki, PR-Verantwortlicher