Saison 2011 startet mit etwas „wilden“ Gästen und Unwetter im Juli 2011 verursacht glücklicherweise nur Sachschäden.
Saisonstart mit Problemgästen
Wettermässig bestens gestartet ist im Wiggerspitz-Camp die Saison 2011. Die Standplätzer hatten am 1. April kaum eingerichtet, stand bereits eine illustre Gästegesellschaft aus dem fernen Irland vor den noch geschlossenen Toren und begehrte mit verschiedenen Camping-Vehikeln verfrühten Einlass. Die Touristensaison beginnt offiziell zwar erst am 1. Mai. Trotzdem wurden die Tore im Sinne freundgastlicher Dienstbarkeit geöffnet und Einkehrrecht gewährt. Es gibt Reisende und Reisende, so musste man in der Folge dann aber rasch feststellen. Jedenfalls war bei besagtem Tross ein kontrollierendes Auge strikte notwendig. Glücklicherweise sind diese ersten Gäste dann bevor ernsthaft eingeschritten werden musste weitergereist, notabene ohne teuren oder nicht behebbaren Schaden hinterlassen zu haben. Solche Besucher schärfen das kontrollierende Auge von Pächter und ansässigen Standplätzern! Der Rest der Saison 2011 brachte dann jedenfalls zum Glück nur noch „ordentliche Gäste“ …
1. Mai: Platz bereit!
Zur offiziellen Eröffnung der Touristensaison wurden im Wiggerspitz Aarburg eigens vom Platzchef beschaffte neue Fahnen gehisst. Zum traditionellen Fahnenaufzug mit Apéro fanden sich etliche Klubmitglieder ein. Auch der kurz darauf folgende klubinterne Eröffnungshöck war gut besucht. Nicht nur das gute Essen lockte, nein, auch die Benzin- und Campergespräche mit regem Austausch und Fachsimpelei lotste etliche Klubmitglieder, mit oder ohne festen Standplatz, auf den Camp.
Neue Homepage bringt nicht nur online-Traffic
Die Zugriffszahlen auf die im März 2011 aufgeschaltete neue Homepage des Camps >> www.camping-aarburg.ch lagen bis Saisonschluss über allen Erwartungen! Die Webstatistik zeigt genau auf, wer sich für Aarburg und den Camp interessiert: Nach den Schweizern kommen Holländer, Engländer, Deutsche, Italiener, Franzosen und Österreicher. Sie alle surfen den Wiggerspitz an und orientieren sich auf den umfangreichen Seiten über ihr Ferienziel bzw. über ihre Durchgangsstation. Diese moderne Website konnte dank dem ortsansässigen Hauptsponsor, der Werbe- und Internetagentur Deskall Kommunikation Aarburg, realisiert werden. Interessant ist, dass die auf dem Server der Gemeinde-Homepage „www.aarburg.ch“ aufgesetzten Seiten deutlich mehr Besucher registriert als die bei den Leuten äusserst populären Gemeindeseiten wie SBB-Tageskarten, Festung Aarburg, Öffnungszeiten Verwaltung, Todesanzeigen der Gemeinde oder der Ferienplan der Schulen Aarburg. Oft downgeloadet wurde auch die innovative Seite „Shopping-Map“, welche mit Pyktogrammen auf das Kleingewerbe am Platz verweist und dieser Laufkundschaft bringt. Wie viele Leute sich mit Miete oder Kauf eines Wohnwagens oder Wohnmobiles beschäftigen zeigt schlussendlich die hohe Zahl an Klicks auf unsere Vertrauensfirmen. HIER wird das Zubehör gekauft, hier lässt man reparieren, hier werden Neufahrzeuge bestellt. Weil Beratung, Leistung und Service stimmen und weil eine echte Vertrauensbasis vorhanden ist.
Juli-Unwetter glücklicherweise ohne Personenschaden
Umgebogen bis zum Anschlag am Boden haben sich einzelne sonst schattenspendende Bäume auf dem Wiggerspitz! So berichteten verängstigte Augenzeugen. Einzelne Äste und auch ganze Bäume sind dem unvergessen gebliebenen Sommersturm 2011 zum Opfer gefallen. Zum grossen Glück war nur Sachschaden zu beklagen; der Vorstand hat seine Mietwohnwagen und die Klubgebäude versichert. Und so konnten die verschiedenen zerschliessenen Vorzelte dank kulanter und rascher Schadensabwicklung - dieser Schaden belief sich auf rund CHF 5'000 - schon rasch erneuert werden.
Campingbeizli je länger je mehr gut besucht
Das Restaurant Wiggerspitz ist während der Touristensaison täglich von 07.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Familien, Wanderer, Veloreisende, Durchreisende und Geschäftsleute aus der Umgebung kehren jeweils gerne im Wiggerspitz zum Essen ein. Die gute und preiswerte Küche schmeckt und Urlaubs-Stimmung ist garantiert.
Saisonschluss mit Räumung und Einwinterungsarbeiten
Der Wiggerspitz-Camping hat seine Tore für die Touristensaison nun am 30. September 2011 einstweilen geschlossen. Die Standplätzer räumen dann per Ende Oktober das Feld. Vorher sind aber noch Arbeitstage angesagt. Stets sind viele Klubmitglieder auf dem Platz zugegen und arbeiten im Frondienst tatkräftig mit. Auch der gesellige Teil kommt da nicht zu kurz; wird doch von Vereinsmitgliedern - Chefkoch ist jeweils der Kassier - immer gut gekocht und bewirtet.
Klubanlässe 2011
An der Oster-Rally 2011 auf dem Camping Grassi in Frutigen BE haben 15 Klubmitglieder mit 5 Wohnwagen teilgenommen. Am Herbstausflug zum Minigolf in Neuendorf SO haben 11 Mitglieder teilgenommen. Auch der Schlusshöck mit Nachtessen von Mitte September war gut besucht. Ende Oktober findet nun noch die jährliche Standplatzversammlung statt. Diese bietet stets eine gute Gelegenheit, intensiv hinter die Kulissen der Camper-Bühne (es geht dort zu und her wie im richtigen Leben) zu schauen und mehr über die verschiedenen grossen oder auch weniger grossen Sorgen, Nöte und Ängste der Standplätzer und natürlich auch über das Betriebsgeschehen zu erfahren. Da fehlen jeweils auch Chropfleereten nicht, für solche wird ebenfalls Zeit und Raum geboten. Einhaltung der Nachtruhe, Fahrten auf dem Gelände, Ordnung und Sauberkeit generell, Abfall und Littering, das Anzünden bengalischer Zundhölzer bis hin zu erwiesenermassen für Campingplätze gefährliche Feuerwerke bei Festanlässen sowie Taxen und Gebühren sind Themen, welche jeweils angeregt diskutiert werden. Die Agenda des Klubs zeigt >> hier alle Termine.
Frühling 2012: Bis bald wieder im Wiggerspitz!
Der Vorstand des Zelt- und Wohnwagen-Klubs Olten SO (ZWKO), eben mit Sitz auf dem gemeindeeigenen Areal Wiggerspitz Aarburg AG, dankt allen Gästen, Standplätzern und Klubmitgliedern aus Nah und Fern für ihren Besuch und Einsatz. Nicht lange dauert es, und der Frühling 2012 läutet zur nächsten Camper-Saison. Der Vorstand des ZWKO ist gespannt, was die neue Saison bringt. Er wird alle seine Kräfte wiederum dafür einsetzen, dass am 1. April (Eröffnung für Standplätzer) beziehungsweise am 1. Mai (Eröffnung der Touristensaison) auch wieder eine komfortable und möglichst sorgenfreie Campersaison auf dem einfachen aber nichtsdestotrotz schönen Camping nahe der erhabenen Kulisse von Festung und Stadtkirche Aarburg und ganz nahe bei Aarewaage und Naherholungsgebiet Born genossen werden kann.
Aarburg, 30. September 2011
Zelt- und Wohnwagen-Klub Olten ZWKO
Urs Wicki, PR-Verantwortlicher